Azurblaue Seen, erhabene Gletscher und zeitlose Granittürme

Der Torres del Paine Nationalpark befindet sich in Patagonien, im Süden von Chile. Er ist einer der spektakulärsten Naturparks in Südamerika und einer der bekanntesten und meistbesuchten Highlights des Landes. Im Torres del Paine findest du atemberaubende Landschaften wie weitläufige Steppen, smaragdgrüne Wälder, rauschende Flüsse, azurblaue Seen, strahlend blaue Gletscher und fast senkrechte Granitberge. Der Nationalpark ist ein Ort, der mit seiner wilden Schönheit fasziniert, ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer.

Der Torres del Paine Nationalpark liegt im Süden von Chile, in der Region »Magallanes y de la Antártica Chilena«, etwa 112 km nördlich von Puerto Natales und nahe der Grenze zu Argentinien. Der Park befindet sich in Patagonien und gehört zu den bekanntesten Naturgebieten Südamerikas. Er ist berühmt für seine dramatischen Granitberge, türkisfarbenen Seen, majestätischen Gletscher und weite Pampa-Landschaften mit einer reichen Tierwelt (Guanakos, Pumas, Andenkondore).

Der Name »Torres del Paine« stammt aus einer Kombination von Spanisch und der Sprache des indigenen Volkes der Tehuelche. »Torres« bedeutet auf Spanisch Türme und bezieht sich auf die drei markanten Granitberge im Park, die wie Türme in den Himmel ragen. »Paine« bedeutet blau oder himmelblau, vermutlich wegen der blau schimmernden Gletscher und Seen in der Region. Zusammen bedeuten die Begriffe also »Türme des blauen Himmels«, eine passende Beschreibung für die ikonische Landschaft des Nationalparks. So zumindest lautet eine der Theorien, die genaue Herkunft und Bedeutung des Begriffs »Paine« ist nicht eindeutig belegt.

See im Nationalpark Torres del Paine
See im Nationalpark Torres del Paine, mit den charakteristischen Türmen des Bergmassivs im Hintergrund.

Attraktionen, Aktivitäten, Touren

Attraktionen im Torres del Paine

  • Torres del Paine: Die drei markanten Granittürme, die dem Park seinen Namen geben, ragen imposant in den Himmel und sind eines der berühmtesten Naturwahrzeichen Chiles.
  • Cuernos del Paine (die „Hörner des Paine): Diese beeindruckenden Bergformationen mit dunklen Gipfeln und helleren unteren Schichten sind ein weiteres Highlight der Region.
  • Gletscher und Eisfelder: Der Grey-Gletscher, Teil des Südpatagonischen Eisfeldes, ist eine der größten Attraktionen. Er erstreckt sich über mehrere Kilometer und mündet in den türkisfarbenen Lago Grey.
  • Seen und Flüsse: Der Nationalpark ist reich an malerischen Seen wie dem Lago Pehoé, Lago Nordenskjöld und dem bereits erwähnten Lago Grey. Zahlreiche Flüsse und Wasserfälle wie der Salto Grande verleihen der Landschaft zusätzliche Dynamik.
  • Vielfältige Tierwelt: Torres del Paine beheimatet eine beeindruckende Vielfalt an Wildtieren, darunter Guanakos (eine Lama-Art), Pumas, Andenkondore, Nandus und viele andere Vogelarten.
Rio Serrano im Torres del Paine Nationalpark
Der Rio Serrano fliesst durch die patagonische Bergwelt.

Aktivitäten im Nationalpark

  • Wandern & Trekking – Die bekanntesten Routen sind das W-Trek (ca. 4-5 Tage) und das O-Trek (ca. 7-9 Tage), die durch die schönsten Landschaften des Parks führen.
  • Kajakfahren & Bootstouren – Besonders beliebt sind Touren auf dem Grey-See bis zur beeindruckenden Gletscherwand.
  • Mountainbiking – Auf unterschiedlichen Routen die Umgebung des Nationalparks kennenlernen.
  • Fotografie & Naturbeobachtung – Perfekt für spektakuläre Naturaufnahmen und Tierbeobachtungen.

Wanderung auf dem W-Trek

Der W-Trek und der O-Trek gehören zu den bekanntesten Wanderungen der Welt, in der gleichen Liga wie der legendäre Inka-Trail nach Machu Picchu in Peru, der Annapurna Circuit in Nepal, der John Muir Trail in den USA und das GR5-Trekking durch Frankreichs Alpen.

Der W-Trek führt in etwa vier bis fünf Tagen durch die beeindruckendsten Landschaften der Region. Die Route hat die Form eines »W« und verbindet das Valle del Francés, den Grey-Gletscher und die Torres-Spitzen. Du durchquerst dichte Wälder, passierst Hängebrücken und erlebst türkisfarbene Seen mit Blick auf schneebedeckte Gipfel.

Die Wanderung ist anspruchsvoll, aber gut markiert, mit Übernachtungsmöglichkeiten in Refugios oder Zeltplätzen entlang des Weges. Besonders herausfordernd ist der Aufstieg zu den Torres-Türmen. Der W-Trek ist ideal für alle, die Patagoniens Schönheit in relativ kurzer Zeit intensiv erleben möchten.

Torres del Paine Circuit (O-Trek)

Der Torres del Paine Circuit, auch O-Trek genannt, ist eine längere, anspruchsvollere Rundwanderung, die das gesamte Torres del Paine Massiv umrundet und in sieben bis neun Tagen bewältigt wird. Während der ersten Etappen auf dem Circuit teilt sich die Route den Weg mit dem W-Trek, führt aber weiter in abgelegenere Gebiete mit weniger Wanderern. Besonders beeindruckend ist der Paso John Gardner, der höchste Punkt der Tour, von dem aus sich ein atemberaubender Blick auf das Südpatagonische Eisfeld eröffnet.

Die Strecke des O-Trek führt durch wilde Täler, über schroffe Pässe und entlang endloser Gletscherflüsse, oft begleitet von starkem patagonischem Wind. Durch die abgelegene Natur sind Selbstversorgung und gute Planung wichtig, da es weniger Unterkünfte gibt als auf dem W-Trek. Die Route ist absolut spektakulär. Doch darüber berichten wir bei anderer Gelegenheit.

Wanderung W-Trek im Torres del Paine
Wanderung auf dem weltbekannten W-Trek oder O-Trek durch Chiles Torres del Paine Nationalpark.

Bootstour auf dem Lago Grey zum Grey-Gletscher

Der Grey-Gletscher befindet sich im westlichen Teil des Nationalparks. Er erstreckt sich über die südlichen Ausläufer des Südpatagonischen Eisfeldes und mündet nach etwa 28 km in den Grey-See. An der vorderen Front ist er rund 6 km breit. Die Eisdicke variiert, erreicht aber stellenweise über 30 Meter an der Abbruchkante. Wie viele andere Gletscher weltweit zieht sich auch der Grey-Gletscher aufgrund des Klimawandels zurück.

Der Gletscher ist über Wanderwege oder mit einem Ausflugsboot erreichbar. Wir haben uns entschlossen über GetYourGuide eine Tour mit dem Katamaran zu buchen*, das ist der einfachste Weg für dich Besichtigung. Wegen der großen Beliebtheit des Ausflugs, solltest du dies frühzeitig angehen. Der Ausflug kostet rund USD 120, ein stolzer Preis, doch erhältst du dafür ein unvergessliches Reiseabenteuer.

Die Tour beginnt mit dem Ticket-Check im Hotel Lago Grey*, das sich am südlichen Ufer des Grey-Sees befindet. Doch legt das Boot nicht hier ab – ein ganz wichtiger Aspekt, der uns anfänglich nicht bewusst ist. Zuerst gilt es durch einen Waldabschnitt zum Parkplatz beim Restaurant Rio Pingo und bei den Nationalpark-Rangern zu spazieren. Danach folgt eine Wanderung von 30-45 Minuten über eine langgezogene Kies- und Sandbank. Erst am anderen Ende befindet sich die Anlegestelle des Katamarans.

Lago Grey Boot Tour und Ausflug
Tour und Ausflug mit dem Boot »Grey III« zum eindrücklichen Grey-Gletscher.

Das moderne Schiff trägt den Namen »Grey III«. Es verfügt über zwei Decks – ein geschlossenes, beheiztes Unterdeck mit großen Panoramafenstern und ein offenes Oberdeck, von dem aus du eine freie Sicht auf den Gletscher und die Umgebung hast. Die Innenkabine ist mit bequemen Sitzen ausgestattet, und es gibt eine kleine Bar, an der du einen Pisco Sour mit Gletschereis serviert bekommst, ist im Ticketpreis inkludiert. Noch besser verlangst du einen Pisco mit den für Patagonien typischen Calafate-Beeren (Berberitze). Immerhin besagt die Legende, dass jeder, der diese Beeren kostet, bestimmt wieder nach Patagonien zurückkehren wird. Wir wissen, dass dies wahr ist!

Nun aber zur Bootsfahrt. Während die »Grey III« durch das kalte, oft windige Wasser nordwärts navigiert, siehst du schon von weitem die leuchtend blaue Eismasse. Sobald du dich dem Gletscher näherst, wird die Luft spürbar kühler, und die Szenerie verwandelt sich in ein Reich aus Blau- und Weißtönen. Der Gletscher selbst ragt majestätisch aus dem Wasser, mit scharfkantigen Türmen aus Eis, die in unterschiedlichen Blauschattierungen schimmern – je nach Lichteinfall mal tiefes Azurblau, mal fast durchsichtig.

An der Gletscherfront angekommen, hält das Boot für eine Weile in unmittelbarer Nähe der bis zu 30 Meter hohen Eiswand. Hier hast du die Möglichkeit, die gewaltige Struktur aus nächster Nähe zu bewundern und mit etwas Glück das beeindruckende Kalben zu erleben – wenn massive Eisbrocken abbrechen, donnernd ins Wasser stürzen und als Eisberg forttreiben. Die Wahrscheinlichkeit dieses Spektakels ist am Grey-Gletscher jedoch geringer als am Perito Moreno Gletscher in Argentinien.

Nach diesem faszinierenden Naturerlebnis fährt das Boot zum Ausgangspunkt und du wanderst dem Ufer des Grey-Sees entlang zurück. Alles in allem ein lohnenswerter Ausflug – der Glaciar Grey ist definitiv eines der Highlights eines Besuches im Torres del Paine. Hier kannst du dir das Ticket für die Tour über die Plattform GetYourGuide sichern*

Grey Gletscher und Eisberg
Ein Eisberg des Grey-Gletscher treibt auf dem See davon.

Touren und Ausflüge

Tagestour ab Puerto Natales

Von Puerto Natales kannst du einen Tagesausflug zum Torres del Paine* unternehmen. Ein erfahrener Guide führt die Kleingruppe zu den schönsten Aussichtspunkten im Nationalpark, um die Highlights aus verschiedenen Perspektiven zu erleben. Eine einstündige Wanderung durch einen uralten Wald und entlang dem Strand des Lago Grey gehört ebenfalls ins Programm. Toll ist auch der Service der Abholung und Rückführung in dein Hotel in Puerto Natales.

Tagestour ab El Calafate

Bist du in der argentinischen Stadt El Calafate untergebracht? Kein Problem, auch von dort gibt es einen spannenden Tagesausflug in den Torres del Paine Nationalpark*. Du wirst also in deiner Unterkunft in El Calafate abgeholt, fährst über die Grenze nach Chile und besuchst dann mit deinem Guide einige Highlights im Nationalpark, wie die Gletscher, türkisfarbene Seen und atemberaubende Wasserfälle.

Bootstour zum Grey-Gletscher

Auf dem Bootsausflug kannst du den spektakulären Grey-Gletscher* hautnah erleben. Die dramatische Landschaft und der über 30 m hohe Gletscher sind eines der Highlights im Torres del Paine Nationalpark. Bewundere eine einzigartige Kombination aus blühenden Landschaften, üppigem Grün und imposanter Bergwelt. Der Ausgangs- und Startpunkt ist das Hotel Lago Grey.

Powered by GetYourGuide

Praktische Informationen und Reisetipps

Wie kommst du in den Nationalpark?

Mietwagen

Allenfalls bist du auf einer längeren Rundreise in Patagonien und hast bereits ein Fahrzeug. Sonst kannst du ab Puerto Natales einen Mietwagen buchen. Mit einem Auto bist du ungemein flexibel, um die schönsten Aussichtspunkte anzufahren und um zu deiner reservierten Unterkunft zu gelangen.

Öffentliche Verkehrsmittel
  • Puerto Natales: Dies ist die nächst größere Stadt. Mehrere Busunternehmen bieten tägliche Verbindungen an, meist frühmorgens, unter anderem mit Bus Sur, da haben wir gute Erfahrungen gemacht. Die Fahrzeit beträgt rund 2 h.
  • El Calafate (Argentinien): Es gibt direkte Busse von El Calafate in Argentinien in den Nationalpark, die Fahrzeit beträgt 5-6 h.

Falls du eine Trekking-Tour unternehmen möchtest, gelangst du mit dem Bus problemlos zum Ausgangspunkt der Wanderung. Ansonsten empfehlen wir dir auf alle Fälle eine Tour zu buchen, entweder über dein Hotel oder über die Tourenplattform GetYourGuide*

Eingänge zum Nationalpark

Der Nationalpark hat zwei Hauptzugänge:

  • Porteria Laguna Amarga: Dieser Zugang liegt im Osten des Parks und ist über die Y-150/Y-156 zu erreichen. Es ist der nächstgelegene Eingang für Reisende aus der argentinischen Ortschaft El Calafate, kann aber auch von Puerto Natales aus erreicht werden. Diese Straße ist vollständig asphaltiert und daher der schnellste Weg von Puerto Natales in den Park.
  • Porteria Serrano: Liegt im Süden des Parks und ist über die Y-290 zu erreichen. Es ist der nächstgelegene Eingang zu Puerto Natales. Die Zufahrtsstraße entlang dem Lago el Toro ist jedoch nicht vollständig asphaltiert, so dass der meiste Verkehr (einschließlich der öffentlichen Busse) den Nationalpark über den anderen Eingang erreicht. Von hier aus hast du jedoch die bessere Aussicht auf die Berge im Herzen des Paine-Massivs.

Braucht es ein Ticket für den Eintritt in den Nationalpark?

Ja, du brauchst ein Ticket für deinen Besuch im Torres del Paine. Die Preise variieren je nach Aufenthaltsdauer und Alter der Besucher. Für ausländische Erwachsene beträgt der Eintrittspreis für einen Aufenthalt von bis zu 3 Tagen ca. EUR 30. Kinder zwischen 12 und 18 Jahren zahlen die Hälfte, während Kinder unter 12 Jahren freien Eintritt haben. Bei einem Aufenthalt von mehr als 3 Tagen erhöht sich der Preis für Erwachsene auf ca. EUR 44.

Das Ticket kannst du bequem online über die offizielle Website pasesparques.cl erwerben.

Wasserfall Rio Paine in Patagonien
Wasserfall Rio Paine in Patagonien

Übernachten im Nationalpark

Die Hotels im und rund um den Nationalpark sind sehr schnell ausgebucht, daher solltest du deine Unterkunft mindestens vier bis sechs Monate vor deiner geplanten Reisezeit buchen, vor allem, wenn du den Park zwischen Dezember und Februar besuchen möchtest.

  • Budget | Hostel Goiien House*
    So richtig preisgünstig ist Patagonien nie und die Umgebung beim Nationalpark Torres del Paine sowieso nicht, auch nicht in unserer Budget-Kategorie. Ganz gut gefällt uns aber das Hostel Goiien House beim nördlichen Eingang zum Nationalpark, auch wenn für ein Bett im Schlafsaal immer noch der sehr stolze Preis von EUR 90 kassiert wird.
  • Mittelklasse | Hotel del Paine*
    An idyllischer Lage am Serrano-Fluss liegt das Hotel del Paine. Die Zimmer sind mit Holzmöbeln im Landhausstil charmant eingerichtet. Das Hotel bietet eine traumhafte Aussicht auf das Bergmassiv und die umliegenden Seen.
  • Luxushotel | Hotel Lago Grey*
    Eine traumhafte Übernachtung bietet das Hotel Lago Grey. Die Zimmer haben ungemein bequeme Betten, wirklich! Einige Zimmer der Lodge bieten einen atemberaubenden Blick auf den See mit Gletscher und Bergen im Hintergrund. Wir mögen insbesondere auch die Lounge, da kann man stundenlang verweilen, bei einem kühlen Drink und vor sich das wilde Patagonien. Wir haben hier auch eine Bootstour zum Gletscher gebucht.
Unterkunft, Lodge und Hotel im Torres del Paine
Unterkunft, Lodge und Hotel mitten im Nationalpark mit bestem Blick auf das Bergmassiv.

Beste Reisezeit für Patagonien

Wie du bestimmt weißt, kann das Wetter in Patagonien schnell umschlagen, mit starken Winden und plötzlichen Temperaturschwankungen, damit muss immer gerechnet werden. Nicht umsonst lautet ein bekanntes Sprichwort: »Wenn dir das Wetter in Patagonien nicht gefällt, warte fünf Minuten.«

Die ideale Zeit für einen Besuch im Torres del Paine Nationalpark ist von November bis März (Sommer in der südlichen Hemisphäre), da die Temperaturen milder sind und die Tage länger. In dieser Zeit sind die Temperaturen am höchsten, mit durchschnittlichen Tageswerten um 15° und bis zu 20° an sonnigen Tagen. Für ein Trekking oder andere Outdoor-Aktivitäten bieten insbesondere die Monate Dezember bis Februar relativ stabiles Wetter.

Allerdings ist dies die Hochsaison in Patagonien, mit einem größeren Touristenansturm. So muss zu dieser Zeit mit deutlich höheren Preisen gerechnet werden. Teilweise müssen Hotels und Lodges lange im Voraus reserviert werden.

Wenn du eine ruhigere Erfahrung bevorzugst, sind der Frühling (Oktober bis November) und der Herbst (März bis April) empfehlenswert. In diesen Übergangszeiten ist das Wetter zwar weniger vorhersehbar, aber der Nationalpark ist weniger überlaufen.

Zusammenfassend hängt die beste Reisezeit für den Torres del Paine Nationalpark von den Wetterbedingungen, den Besucherzahlen und deinen Vorlieben ab.

Lago Grey in Patagonien
Lago Grey in Patagonien

Hafenstadt Puerto Natales

Die kleine Hafenstadt Puerto Natales liegt am Fjord Ultima Esperanza (letzte Hoffnung), umgeben von schneebedeckten Bergen und rauer patagonischer Landschaft. Trotz des oft windigen und kühlen Wetters strahlt die Stadt eine entspannte, einladende Atmosphäre aus. Besonders beeindruckend sind die Sonnenuntergänge über dem Fjord, wenn sich die Gipfel der Anden in den ruhigen Gewässern spiegeln.

Puerto Natales gilt als Tor zum berühmten Nationalpark Torres del Paine und bietet die entsprechende Infrastruktur mit einem Flughafen, Busbahnhof, zahlreichen Hotels, Tourveranstalter etc. In den charmanten Straßen mit bunten Häusern gibt es gemütliche Cafés, Outdoor-Shops und kleine Restaurants, die regionale Spezialitäten wie Lammfleisch und Königskrabben servieren.

Anreise und Weiterreise

Flughafen

Der Aeródromo Teniente Julio Gallardo (PNT) ist der kleine Regionalflughafen von Puerto Natales. Er liegt etwa 7 km außerhalb der Stadt und wird hauptsächlich in der Sommersaison von Santiago (SCL) aus angeflogen. Die Verbindung wird von den beiden Fluggesellschaften LATAM und SKY Airlines angeboten. Die Flugzeit beträgt rund 3 h.

Busbahnhof

Der Busbahnhof von Puerto Natales (Terminal de Buses de Puerto Natales) ist der wichtigste Knotenpunkt für die An- und Abreise von Bussen. Er liegt ziemlich zentral, ist also auch zu Fuß erreichbar. Mehrere Busunternehmen wie Bus Sur, Buses Pacheco oder Buses Fernández bieten Verbindungen nach Puerto Natales und in den Nationalpark. Dazu bedienen sie auch die argentinische Stadt El Calafate.

Hotels und Unterkunft

  • Budget | Corner Hostel*
    Gemütliche Unterkunft mit Budget-Zimmer im Schlafsaal.
  • Mittelklasse | Hotel Costaustralis*
    Hotel an bester Lage mit wunderbarer Aussicht auf den Fjord.
  • Luxus | Hotel The Singular Patagonia*
    In ein altes Kühlhaus konzipiertes Luxushotel, hat einen ganz eigenen, einmaligen Charme, würden wir gerne mal ausprobieren.

Tagestour ab Puerto Natales

Von Puerto Natales kannst du einen Tagesausflug zum Torres del Paine Nationalpark* unternehmen. Die Abholung und Rückführung in dein Hotel in Puerto Natales wird sichergestellt. Ein erfahrener Guide führt die Kleingruppe zu den schönsten Aussichtspunkten im Nationalpark, um die Highlights aus verschiedenen Perspektiven zu erleben. Eine einstündige Wanderung beim Lago Grey gehört ebenfalls ins Reiseprogramm.

Powered by GetYourGuide

Weitere Nationalparks in Südamerika


* Beim Buchen einer Tour über GetYourGuide oder eines Hotels über booking.com erhalten wir eine kleine Kommission von unseren Affiliate-Partnern. Für dich entstehen keine Mehrkosten und du hilfst uns, auch künftig unser Reise Know-How kostenfrei zur Verfügung zu stellen.

Welt Explorer Team
Wir sind die Welt Explorer – ein Reiseblog für Weltentdecker. Die Welt kann vor der eigenen Haustür anfangen, in der Heimatstadt oder auf dem Lieblingsberg. Man braucht gar nicht weit zu gehen für eine Entdeckungstour. Doch unser Planet ist gross, das Fernweh ebenso. Unsere Passion ist das Reisen und Entdecken, fremde Länder und Kulturen kennenzulernen. Wir publizieren Anekdoten, Reisegeschichten, Reiseberichte, Reportagen und Reisefotos über die erlebten Abenteuer.