Highlights rund um den Lago Llanquihue

Puerto Varas liegt malerisch am Ufer des Lago Llanquihue in der Región de los Lagos. Die Stadt wird von den majestätischen Vulkanen Osorno und Calbuco umrahmt, die eine atemberaubende Kulisse bieten. Mit ihren traditionellen deutschen Einflüssen, charmanten Holzhäusern und grünen Gärten hat Puerto Varas eine einzigartige, europäische Atmosphäre. Mit seiner ausgezeichneten touristischen Infrastruktur mit Hotels in allen Preisklassen und variantenreichen Restaurants, ist Puerto Varas der ideale Ausgangspunkt um die Highlights rund um den Llanquihue-See zu erkunden.

Puerto Varas »Stadt der Rosen«

Puerto Varas liegt im Süden der chilenischen Seenplatte, in der Region de los Lagos, rund 20 km von Puerto Montt entfernt. Die malerische Stadt mit rund 45’000 Einwohnern erfreut sich einer privilegierten Lage am Ufer des Llanquihue-Sees und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Vulkane Osorno und Calbuco.

Puerto Varas wurde im 19. Jahrhundert von deutschen Einwanderern besiedelt, was sich bis heute in der Architektur, der Gastronomie und der Kultur widerspiegelt. Viele Häuser haben einen typischen deutschen Stil mit Holzfassaden und roten Dächern. Auch deutsche Backwaren wie Kuchen und Strudel sind erhältlich.

Puerto Varas wird oft als »Stadt der Rosen« bezeichnet, aufgrund der zahlreichen, liebevoll gepflegten Rosengärten. Entlang der Straßen, insbesondere an der Costanera und im Stadtzentrum, blühen diese farbenprächtige Pflanzen in verschiedensten Sorten und Farben. Im Frühling und Sommer verwandelt sich die Stadt in ein wahres Blütenmeer, das den Beinamen mehr als verdient.

Puerto Varas Costanera entlang dem Lago Llanquihue
Puerto Varas die Costanera entlang dem Lago Llanquihue.

Ein Muss ist ein Spaziergang entlang der breiten Uferpromenade »Costanera«, dem Herzstück von Puerto Varas. Sie ist gesäumt von gepflegten Grünflächen, bunten Blumenbeeten und Bänken, von denen aus man den Sonnenuntergang genießen kann. Entlang der Costanera gibt es zahlreiche Restaurants, Cafés und kleine Kunsthandwerksstände, die regionale Spezialitäten und Souvenirs anbieten. Besonders beliebt ist der Steg »Muelle de Puerto Varas«, der ins Wasser ragt und ein perfekter Ort für Fotos ist.

Eigentliche Sehenswürdigkeiten bietet Puerto Varas nicht. Die Kirche »Sagrado Corazón de Jesús«, eine Holzkonstruktion mit Wellblechverkleidung, könnte noch am ehesten als Attraktion durchgehen. Die eigentlichen Highlights befinden sich draußen in der Natur in der Umgebung von Puerto Varas: Lago Llanquihue und der Vicente Pérez Rosales Nationalpark mit dem Vulkan Osorno und den Wasserfällen von Petrohué.

Beliebte Outdoor-Aktivitäten
  • Kajakfahren und Segeln auf dem Llanquihue-See
  • Rafting auf dem Rio Petrohué
  • Wandern im Vicente Pérez Rosales Nationalpark
  • Bergsteigen auf den Vulkan Osorno
  • Mountainbiking im Seengebiet

Reiseinformationen und Reisetipps

Anreise und Weiterreise

Europäische Fluggesellschaften fliegen eigentlich immer den Flughafen in der Hauptstadt Santiago de Chile an. Von Santiago aus musst du einen Anschlussflug nach Puerto Montt (PMC) nehmen, dem nächstgelegenen Flughafen. Dieser Flug dauert etwa 1.5 Stunden. Die besten Anschlüsse bietet LATAM oder die Fluggesellschaft SKY.

Nach deiner Ankunft in Puerto Montt kannst du mit dem Bus nach Puerto Varas weiterfahren. Die Busfahrt dauert etwa 30-45 Minuten, da Puerto Varas nur etwa 20 km entfernt ist. Es gibt mehrere Busgesellschaften, die diese Strecke bedienen, wie Buses Cruz del Sur, Buses Lagos del Sur oder Buses JAC.

Es gibt auch Busverbindungen von Santiago nach Puerto Varas, beispielsweise mit dem Busunternehmen Cruz del Sur. Die Fahrt dauert etwa 12-13 Stunden und bietet eine landschaftlich reizvolle Reise durch den zentralen Teil von Chile.

Von Puerto Varas kannst du mit dem Bus unter anderem die folgenden Reiseziele erreichen: Valdivia (4-5 h Fahrzeit), Pucón (ca. 6 h) oder Bariloche in Argentinien (6-7 h).

Hotels und Unterkünfte

  • Budget | Hostal Compass del Sur*
    Familiär geführtes Hostel mit preiswerten Zimmern mit Bad oder Gemeinschaftsbad.
  • Mittelklasse | Hotel Germania*
    Kleines Hotel mit hellen, sauberen Zimmern mitten in Puerto Varas.
  • Gehobene Klasse | Hotel Cabaña Del Lago*
    Sehr schönes Hotel direkt am Ufer des Lago Llanquihue mit Blick auf den Vulkan Osorno.

Dank dieser Ausflugsmöglichkeiten ist Puerto Varas ein immer begehrteres Reiseziel in Chile.

Touren und Ausflüge

Unsere Empfehlung ist der Tagesausflug zu mehreren Highlights der Region* mit dem renommierten Veranstalter Turistour

Du wirst in deinem Hotel in Puerto Varas abgeholt und los geht es entlang dem Südufer des Llanquihue-Sees. Im Nationalpark Vicente Pérez Rosales besuchst du zuerst die imposanten Petrohué-Wasserfälle. Danach gelangst du an den Todos los Santos-See mit seinen verschlafenen Stränden. Nach einer Mittagspause im Dorf Ensenada steigst du schlussendlich zum Vulkan Osorno auf.

Die Tour kannst du ganz einfach über das Portal GetYourGuide buchen*

Powered by GetYourGuide

Attraktionen rund um den Lago Llanquihue

Majestätischer Lago Llanquihue

Der Lago Llanquihue ist der zweitgrößte See Chiles, nach dem Lago General Carrera weiter südlich in Patagonien. Trotz seiner Größe bleibt das Wasser erstaunlich klar, und die Ufer sind von üppiger Vegetation sowie naturbelassenen Stränden geprägt. Es ist ein majestätischer See, dessen weite, tiefblaue Wasserfläche sich wie ein riesiger Spiegel zwischen schneebedeckten Vulkanen und grünen Hügeln erstreckt. Besonders eindrucksvoll ist der Blick auf den schneebedeckten Vulkan Osorno, dessen perfekt geformter Kegel oft von einigen hartnäckigen Wolken umgeben ist. Das Wetter kann sich schnell ändern – mal leuchtet der See im Sonnenschein, dann wieder treiben dichte Wolken über das Wasser, während der Wind die Oberfläche kräuselt. Rund um den See liegen kleine Städte wie Puerto Varas und Frutillar, die mit ihren deutschen Einflüssen charmante Architektur und eine besondere Atmosphäre bieten.

Puerto Varas am Lago Llanquihue auf chilenischem Seengebiet
Abendstimmung in Puerto Varas und über dem Llanquihue-See.

Frutillar und das Teatro del Lago

Die charmante Kleinstadt Frutillar (20’000 Einwohner) liegt an einer Bucht am Westufer des Lago Llanquihue. Wie Puerto Varas, wurde auch Frutillar durch deutsche Einwanderer besiedelt, was sich in den gut erhaltenen Fachwerkhäusern und historischen Gebäuden widerspiegelt.

Zwischenzeitlich hat der Tourismus die Landwirtschaft als wichtigstes Standbein verdrängt. Dank seiner privilegierten Lage an der Panamericana, hat sich Frutillar zu einem beliebten Ausgangspunkt für die Erkundung der chilenischen Seenregion entwickelt.

Das Teatro del Lago (www.teatrodellago.cl) liegt direkt am Ufer des Lago Llanquihue und gehört zu einem der bedeutendsten Kulturzentren Chiles. Das Theater wurde aus einheimischen Hölzern gebaut und harmoniert perfekt mit der natürlichen Umgebung. Von der Seebühne aus hast du einen freien Blick auf den majestätischen Vulkan Osorno. Das Teatro del Lago ist besonders bekannt für das jährliche »Semanas Musicales de Frutillar«, ein klassisches Musikfestival, das jedes Jahr im Januar und Februar Künstler aus der ganzen Welt anzieht. Neben klassischen Konzerten bietet das Theater ein vielfältiges Programm mit Ballett, Jazz, Theateraufführungen und modernen Musikprojekten.

Theater Teatro del Lago in Frutillar
Das Teatro del Lago ist das kulturelle Ausgängeschild von Frutillar und in der Region de los Lagos.

Vicente Pérez Rosales Nationalpark

Der Vicente Pérez Rosales Nationalpark ist der älteste Nationalpark in Chile. Er liegt östlich von Puerto Varas und dem Llanquihue-See und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 2530 km². Der Namensgeber Vicente Pérez Rosales war ein chilenischer Politiker und Entdecker.

Der Park wird geprägt von den Anden, mit steilen Bergen, tiefen Tälern, dichten Wäldern und einer üppigen Vegetation. Die spektakuläre Landschaft wird dominiert von Vulkanen, Seen, und Flüssen mit Wasserfällen.

Bei den Vulkanen sticht der Osorno mit seiner fast perfekten konischen Form heraus. Doch auch die Vulkane Tronador und Puntiagudo gehören zum Nationalpark. Wasser ist ein weiteres prägendes Element, wie der Wasserfall des Rio Petrohué, der türkisblaue Gletschersee Todos los Santos oder der Lago Llanquihue, der an den Park grenzt.

Diese natürlichen Attraktionen sorgen für viel Action: Mountainbiking am Vulkan Osorno, Kajaking auf einem der Seen, Wildwasser-Rafting auf dem Rio Petrohué oder Wanderungen auf den beliebten Routen Sendero los Alerces und La Picada Trail.

Mountainbike beim Lago Todos los Santos im Vicente Perez Rosales Nationalpark
Mountainbike beim Lago Todos los Santos im Vicente Perez Rosales Nationalpark. (Foto: François Seuret)

Vulkan Osorno – regionales Wahrzeichen

Der Osorno ist ein beeindruckender Stratovulkan, der sich zwischen den beiden Seen Lago Llanquihue und Lago Todos los Santos erhebt. Mit einer Höhe von 2652 Metern dominiert er die Landschaft der südlichen Seenplatte. Seine elegante konische Form und die schneebedeckte Spitze sind charakteristische Merkmale. Obwohl der letzte Ausbruch im Jahr 1869 stattfand, wird der Osorno weiterhin als aktiver Vulkan eingestuft.

In der Vergangenheit waren die oberen Hänge des Osorno fast vollständig von Gletschereis bedeckt. Aufgrund des feuchten maritimen Klimas der Region und des erheblichen jährlichen Schneefalls konnten sich diese Gletscher trotz der vergleichsweise geringen Höhe und geografischen Breite des Vulkans entwickeln. In den letzten Jahren ist jedoch ein signifikanter Rückgang des Gletschers zu beobachten, insbesondere an den nördlichen und westlichen Flanken.

Am Vulkan Osorno kann man sogar Skifahren. Es gibt ein Skizentrum (Centro de Ski Volcán Osorno), das auf einer Höhe von etwa 1200 Metern liegt. Die Skisaison dauert normalerweise von Juni bis Oktober, abhängig von den Schneeverhältnissen.

Die Besteigung des Vulkans ist eine technisch mittelschwere Tour, die üblicherweise mit einem Bergführer durchgeführt wird. Ausgangspunkt ist die Ski-Station am Osorno, von dort beginnt der Aufstieg auf den Vulkan, meist über die Südwestflanke. Zuerst führt die Route über felsiges Gelände, später über Gletscherfelder. Ab ca. 2000 m sind Steigeisen erforderlich und kurz vor dem Gipfel gilt es einige steile Passagen zu meistern. Der Aufstieg dauert insgesamt 6–8 Stunden, der Abstieg ca. 3–4 Stunden. Die Saison dauert von Dezember bis März, also in der Sommerzeit in Chile. Kosten für eine geführte Tour betragen zwischen 150 bis 250 USD pro Person, abhängig vom Anbieter.

Du bist lieber mit dem Mountainbike als zu Fuß unterwegs? Lass dir die Querung des Vulkans Osorno nicht entgehen. Vom Nordwesten her führt eine attraktive Route durch üppige Wälder und eine karge Vulkanlandschaft bis auf eine Höhe von rund 2650 m. Nicht minder spektakulär, allerdings auch technisch anspruchsvoll, ist das Downhill auf einem sandigen Singletrail auf der östlichen Vulkanflanken hinunter zum malerischen See Todos los Santos. Dem Rio Petrohué entlang gelangst du runter an den Llanquihue-See und wieder zurück an den Ausgangspunkt der MTB-Tour.

Möchtest du den Vulkan Osorno auf einem geführten Tageausflug erkunden? Dann sieh dir die Touren auf GetYourGuide an*

Trekking und Besteigung des Vulkan Osorno
Trekking und Besteigung des 2652 m hohen Vulkan Osorno.

Lago Todos los Santos und Rio Petrohué

Der Lago Todos los Santos entstand während der letzten Eiszeit durch die Aktivität von Gletschern, die das Tal formten, in dem sich heute der See befindet. Die Hauptzuflüsse sind der Rio Peulla und der Rio Blanco. Die Region ist von den Anden geprägt, und in der Umgebung gibt es noch immer Gletscher, insbesondere am Vulkan Tronador. Das Schmelzwasser trägt zur außergewöhnlichen smaragdgrünen Farbe des Sees bei.

Das Wasser des Lago Todos los Santos fließt durch den Río Petrohué ab, der spektakuläre Wasserfälle formt, bevor er in den Reloncaví-Fjord mündet. Der See ist ein beliebtes Ziel für Bootsfahrten, die Reisende von Petrohué nach Peulla bringen – eine Route, die Teil der berühmten Anden-Überquerung nach Argentinien ist.

Wasserfälle Saltos del Petrohué

Zu den Attraktionen im Nationalpark gehören die Wasserfälle des Rio Petrohué. Die Wasserfälle werden vom Petrohué-Fluss gespeist, der aus dem Todos los Santos-See entspringt.

Nach dem Eintritt in den Nationalpark führt ein gut ausgeschilderter Holzsteg durch üppige Vegetation direkt zu den Wasserfällen. Das erste, was man hört, ist das mächtige Rauschen des Wassers. Vorerst lässt sich die Wucht des Wassers nur erahnen, bis wir dann tatsächlich vor den Kaskaden stehen.

Der Anblick des türkisblauen Wassers, das über das dunkle, vulkanische Gestein stürzt, ist einfach atemberaubend. Die Kombination aus dem tosenden Fluss, dem üppigen Wald und dem im Hintergrund sichtbaren Vulkan Osorno schafft eine einzigartige Atmosphäre.

Rio Petrohue Wasserfall mit Vulkan Osorno
Rio Petrohue Wasserfall mit Vulkan Osorno im Hintergrund.

Adrenalinkick beim River Rafting

Der Rio Petrohué ist eine der besten Adressen für Wildwasser-Rafting in Chile, nach dem Rio Futaleufu weiter südlich, der sogar weltweit zu den abenteuerlichsten Flüssen gehört. Hier charakterisieren das türkisblaue Wasser und die imposante Kulisse mit dem Vulkan Osorno die Wildwasserfahrt.

Die Rafting-Touren auf dem Rio Petrohué reichen in der Regel von Klasse III bis Klasse IV, die Touren sind also sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Die Stromschnellen haben vielversprechende Namen wie »Washing Machine« und »Terminator«.

Der wilde Ritt startet meist im Lago Todos los Santos, wird jedoch beim Salto del Petrohue unterbrochen, da dieser Abschnitt zu gefährlich ist. Weiter unten wird wieder eingewassert und der Tanz auf den Stromschnellen geht weiter.

Mehrere lokale Veranstalter in Puerto Varas bieten geführte Touren an. Die Ausrüstung mit Neoprenanzüge, Helm und Schwimmweste werden gestellt. Betreut wirst du von einem zertifizierten Guide.

Wildwasser Rafting Rio Petrohue Nationalpark Vicente Perez Rosales
Wildwasser Rafting auf dem Rio Petrohue im Nationalpark Vicente Perez Rosales.

Reiseziele in Chile


* Beim Buchen eines Hotels über booking.com oder einer Tour und Ausflug über unser Partner GetYourGuide, erhalten wir eine kleine Kommission. Für dich entstehen selbstverständlich keine Mehrkosten. Besten Dank.

Welt Explorer Team
Wir sind die Welt Explorer – ein Reiseblog für Weltentdecker. Die Welt kann vor der eigenen Haustür anfangen, in der Heimatstadt oder auf dem Lieblingsberg. Man braucht gar nicht weit zu gehen für eine Entdeckungstour. Doch unser Planet ist gross, das Fernweh ebenso. Unsere Passion ist das Reisen und Entdecken, fremde Länder und Kulturen kennenzulernen. Wir publizieren Anekdoten, Reisegeschichten, Reiseberichte, Reportagen und Reisefotos über die erlebten Abenteuer.